1 | Gesundheitsschützendes Qigong (1. Form) | (IN FRANKENTHAL, DE) |
15. bis 16. Februar 2025 Sa. 10:00 - 17:00 So. 10:00 - 14:00 |
2 | Taijiquan am Stand (Teil II) | (IN WIEN, AT) |
15. März 2025 Sa. 13:00 - 18:00 |
3 | Leber-Qigong | (IN WIEN, AT) |
16. März 2025 So. 10:00 - 15:00 |
4 | "Gehirn"-Qigong | (IN DARMSTADT, DE) |
28. März 2025 Fr. 17:00 - 21:00 |
5 | Milz- und Magen-Qigong II (2. Form) | (IN DARMSTADT, DE) |
29. bis 30. März 2025 Sa. 13:00 - 18:00 So. 10:00 - 15:30 |
6 | Fortbildung - Daoyin-Übung zur Lebenspflege | (AM WÖRTHERSEE, AT) |
19. bis 22. Juni 2025 Details im Programm |
7 | Daoyin-Übung zur Kräftigung des "RÜ-NA-SCHUL" | (IN KALTENKIRCHEN, DE) |
04. Juli 2025 Fr. 14:00 - 18:00 |
8 | Leber-Qigong | (IN KALTENKIRCHEN, DE) |
05. bis 06. Juli 2025 Sa. 13:00 - 18:00 So. 10:00 - 15:00 |
9 | 15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege | (IN HANNOVER, DE) |
11. bis 12. Oktober 2025 Sa. 13:00 - 18:30 So. 10:00 - 15:30 |
10 | Lungen-Qigong II | (IN TAUNUSSTEIN, DE) |
24. Oktober 2025 Fr. 16:00 - 20:00 |
11 | 15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege | (IN TAUNUSSTEIN, DE) |
25. bis 26. Oktober 2025 Sa. 10:00 - 15:30 So. 10:00 - 15:30 |
12 | (HERBSTPROGRAMM IN ARBEIT) | (IN DARMSTADT, DE) |
07. November 2025 Fr. 17:00 - 21:00 |
13 | (HERBSTPROGRAMM IN ARBEIT) | (IN DARMSTADT, DE) |
08. bis 09. November 2025 Sa. 13:00 - 18:00 So. 10:00 - 15:30 |
für Anfänger, Wiederholer und Fortbildung
TERMINE: 15. bis 16. Februar 2025
Sa. 10:00 - 17:00
So. 10:00 - 14:00
ORT:
Carl-Bosch-Schule Frankenthal
Carl-Bosch-Ring 29
67227 Frankenthal
Deutschland
https://qigong-frankenthal.de/seminar/
SEMINARBEITRAG:
220,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
Das gesundheitsschützende Qigong (Daoyin Baojian Gong) ist eine Grundform des Daoyin Yangsheng Gong und basiert auf Daoyin, TCM und traditioneller Körperkunst. Dieser Übungssatz setzt sich zusammen aus dem gezielten Einsatz der Aufmerksamkeit (Yi), einer bestimmten Atemtechnik (Qi) und regulierenden Körperhaltungen (Xing).
Mit dem authentischen Stil dieser achtteiligen Form versucht man, das Qi zu führen, Stress abzubauen und den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit zu verbessern. Das gesundheitsschützende Qigong bezieht sich im Unterschied zu den meisten anderen nicht hauptsächlich auf einen Organfunktionskreis, sondern deckt alle Wandlungsphasen gleichermaßen ab.
Zum Beispiel:
Übung 1: Dantian - Qi aktivieren
Übung 2: Herz/Dünndarm
Übung 3: Niere/Blase
Übung 4: Lunge/Dickdarm
Übung 5: Milz/Magen
Übung 6: Leber/Gallenblase
Übung 7: Kreislauf/Dreifacher Erwärmer
Übung 8: Dantian - Qi sammeln und bewahren
Somit können durch die Übungen des gesundheitsschützenden Qigong krankheitsfördernde Phänomene wie Qi-Mangel, Qi-Stagnation oder schwaches Organ-Qi sowohl abgebaut als auch vermieden werden (beispielsweise als Vorbeugung und Bekämpfung gegen Herz-Kreislaufbeschwerden, Verdauungsstörungen und Nervenschwäche sowie Funktionsstörungen des Bewegungsapparats).
In diesem Seminar wird diese Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Das Seminar ist für jedes Übungsniveau geeignet.
Für die Vorbereitung stehen die Lehrunterlagen und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!).
für Alle
TERMIN: 15. März 2025
Samstag: 13:00 18:00
ORT:
Augasse 2-6, Alte WU HS-05, 1090 Wien
Verkehrsverbindung: U6 - Nussdorfer Straße oder U4- Spittelau; Straßenbahn: Linie D - Augasse
SEMINARBEITRAG:
110,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
Taiji-Übung zur Lebenspflege
Taijiquan ist ein Übungskomplex auf der Basis chinesischer Philosophie, Kultur und Kampfkunst.
Durch die Taiji-Übungen lernt man, die Gesundheit durch das Gleichgewicht von Yin und Yang zu fördern, die Harmonie zwischen Innerem und Äußerem, Geist und Körper, Ruhe und Bewegung zu schaffen.
Diese Übungsserie wurde von Dr. Xiaoqiu LI nach drei Jahrzehnten Qigong- und Taijiquan-Unterricht entwickelt.
Sie ist eine auf dem traditionellen Yang-Stil des Taijiquan und klassischer "geheimer" Lebenspflege aufbauende neue Form. Sie besteht aus 3 Abschnitten mit 25 Übungen:
* Wecken des Qi (4 Übungen)
* Leiten des Qi (18 Taiji-Übungen)
* Nähren des Qi (3 Übungen)
Charakteristisch für diese Taiji-Form sind Übungen am Stand - ohne viel Übungsplatz zu benötigen. Sie vereint elitäre Taijiquan-Techniken, beginnt mit einfachen Bewegungen, deren Schwierigkeitsgrad sich allmählich steigert.
Zentrales Thema sind ruhige, fließende und dynamische Bewegungen, die mit Qi (Lebensenergie) und Yi (Aufmerksamkeit) verbunden sind und dem Grundprinzip des Yin und Yang folgen. Die Form betont die harmonische Verbindung von Geist, Körper und Atmung, um das Ziel, „Geist und Körper gemeinsam kultivieren“ zu erreichen.
Neben dem Erlernen der Taiji-Übungen werden wir in diesem Workshop einen Schwerpunkt auf die Grundhaltung und Prinzipien des Bewegungsaspektes, der Atmung sowie des Energieflusses in der Taijiquan- und Qigong-Praxis setzen. Dieser Workshop wird sich voraussichtlich in mehrere Einheiten in laufenden Jahren fortsetzen. Er ist für Leute, die bereits Taijiquan- und Qigong-Vorkenntnisse haben geeignet.
Für die Vorbereitung stehen die Lehrunterlagen und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!).
für Anfänger und Fortgescgrittene
TERMINE: 16. März 2025
Sonntag: 10:00 - 15:00
ORT:
Augasse 2-6, Alte WU HS-05, 1090 Wien
Verkehrsverbindung: U6 - Nussdorfer Straße oder U4- Spittelau;
Straßenbahn: Linie D - Augasse
SEMINARBEITRAG:
110,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
Qigong, um die Leber zu entspannen und die Galle zu regulieren
Der TCM nach vergleicht man die Eigenschaften der „Leber“ mit Zweigen eines Baumes, die im Frühling austreiben.
Der Leber-Funktionskreis beherrscht den freien Fluss des Qi im ganzen Körper. Dieser freie Fluss von Qi ist entscheidend für die Aktivität aller Körperfunktionen. Aus diesem Grund wird gestautes “Leber-Qi” oft mit vielen anderen beobachtbaren Disharmonien in Zusammenhang gebracht.
Eine Hauptfunktion der Leber ist die Regulierung der zirkulierenden Blutmenge und dient als Blutreservoir im Körper.
Das Leber-Qigong ist eine Übungsmethode, mit der man versucht, die Qi-Stagnation in der Leber zu lösen und die Kontrolle über den freien Fluss des Qi im ganzen Körper zu schaffen. Es dient dem Leber- und Gallenfunktionskreis und hat präventive und therapeutische Wirkung auf Leber- und Gallenbeschwerden sowie Verdauungsstörungen. So fördert das Leber-Qigong die vitale Aktivität des Körpers.
Am diesen Sonntag wird das Leber-Qigong unterrichtet. Die Übungsfolge wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Der Workshop ist für jedes Übungsniveau geeignet.
Für die Vorbereitung stehen Lehrunterlage und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!).
für Anfänger, Wiederholer
TERMINE: 28. März 2025
Fr. 17:00 - 21:00
ORT:
Waldorfschule (Alter Saal)
Arndtstraße 6,
64297 Darmstadt, DE
https://www.taijischule-darmstadt.de/workshops-mit-dr-li/
SEMINARBEITRAG:
85,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
Qigong, um den Geist zu regulieren und die Nerven zu beruhigen
Das „Gehirn“-Qigong wurde vor 50 Jahren von DYYSG-Gründer, Prof. Zhang, entwickelt. Es umfasst acht Übungen im Sitzen, die gezielt Akupressur-Techniken einsetzen, um wichtige Akupunkturpunkte zu stimulieren. Diese Punkte spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Geistes und der Harmonisierung des Zentralnervensystems. Die Übungen haben sowohl präventive als auch therapeutische Effekte. Sie helfen effektiv bei der Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne und Nervenschwäche. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, Probleme der Sinnesorgane zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Am diesen Freitag wird das "Gehirn"-Qigong unterrichtet. Die Übungsfolge wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Der Workshop ist für jedes Übungsniveau geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
für Anfänger und Fortgescgrittene
TERMINE: 29. bis 30. März 2025
Sa. 13:00 - 18:00
So. 10:00 - 15:30
ORT:
Waldorfschule (Alter Saal)
Arndtstraße 6,
64297 Darmstadt, DE
https://www.taijischule-darmstadt.de/workshops-mit-dr-li/
SEMINARBEITRAG:
220,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
Magen- und Milz-Qigong II
Qigong, um den Magen zu harmonisieren und die Milz zu stärken
Gemäß der TCM wandelt der Funktionskreis „Milz“ die aufgenommene Nahrung in die nährenden Substanzen Qi und Blut um. In dieser Funktion ist die Milz die Grundlage der erworbenen Existenz des Menschen. Alle Organfunktionen im Körper werden vom Funktionskreis „Milz“ (Wandlungsphase Erde) unterstützt.
Das Milz– und Magen-Qigong ist eine Übungsmethode, um das „Qi des späteren Himmels“ zu fördern und das „Milz-Qi“ zu stärken. So verbessert auch dieser Übungssatz die gesamte Funktionsfähigkeit des Organismus im Körper und ist als Vorbeugung und Bekämpfung gegen Beschwerden des Stoffwechsels- und des inneren Sekretionssystems (wie zum Beispiel Verdauungsstörung, Verstopfung, Magengeschwür sowie Diabetes etc.) wirksam.
In diesem Seminar wird das Milz-Qigong II – eine neue Form von Prof. Zhang Guangde – unterrichtet. Die Übungsfolge wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Das Seminar ist für jedes Übungsniveau geeignet.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
für Fortbildung
TERMINE: 19. Mai bis 22. Juni 2025
Anreisen von Donnerstag; abreisen am Sonntag
Details sieht man im Programm
ORT:
Cap Wörth
Seecorso 39,
9220 Velden am Wörthersee, AT
Web www.hiyou.at | www.oejhv.at/kaernten
SEMINARBEITRAG:
330,-€ (incl. Getränken, Kleinigkeit und Abendessen am Samstag).
(Voranmeldung erforderlich!)
LEBENSPFLEGE AM WÖRTHERSEE, AT
Die Pflege des Lebens ist Kunst, die sich mit der Achtsamkeit und der Energie verbindet. Das Qi im Körper soll fließen und ebenso harmonisch fließend sollen die Bewegungen der traditionellen chinesischen Körperkunst sein.
Das Ziel des Seminars ist nicht neue Dinge zu lernen, sondern unser Wissen zu vertiefen und den Sinn der Körperkunst (Daoyin) zu verstehen sowie Freude und Gemeinschaft mit Daoyin-Übung zu verknüpfen. Dieses Seminar wird jedes Jahr zur selben Zeit planmäßig fortgesetzt.
Das Seminar ist für Leute gedacht, die DYYSG-Erfahrung oder bereits Qigong-Ausbildung haben. In diesem Seminar wird das Thema „Lebenspflege durch Daoyin-Übung“ besprochen. Die Grundlage der Praxis wird über die Methode „15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege“ vermittelt.
Ein Bericht von Hans Sulze (2022) [1 160 KB]
Die weiteren Details werden folgendermaßen geplant:
• Termine: 19. bis 22. Juni 2025; Anreisen am Donnerstag und Abreisen am Sonntag nach dem Frühstück.
• Unterkunft: Familiengästehaus „Cap Wörth“. Die weiteren Infos findet Ihr in den Ausschreibungen (PDF im Anhang). Die Zimmerbuchung MÜSST IHR selbst machen. Zimmer beziehen ab 17:00 Uhr (ob früher möglich bitte bei Zimmerbuchung anfragen). Meine Empfehlung wäre, das Zimmer mit Vollpension zu buchen, um Übungszeit zu sichern (Am Samstagabend muss man nicht reservieren. Ihr seid alle herzlich zum Abschlussfest im China-Restaurant eingeladen). Telefon +43 4274 26 46, Fax DW 20; E-Mail: jgh.capwoerth@oejhv.org
Allgemeine Vertragsbedingungen bei Cap Wörth [144 KB]
• Bei der Zimmerbuchung gebt Ihr Kennzeichen „Taijili-Cap Wörth“ bekannt. Die Buchungstermin beginnt ab sofort und beendet spätestens am 30. April 2025 (Die Zahl des Einzelzimmers ist begrenzt).
• Zeitplan zum Übungsprogramm:
* Am Donnerstag: 19:15 – 21:00 Uhr Begrüßung, Kalligraphie und chinesische Kultur kennenlernen.
* Am Freitag: 6:00 – 7:00 Uhr Morgen-Übung; 9:30 – 12:00 Uhr Vormittagsunterricht; 15:30 – 18:00 Uhr Nachmittagsunterricht; 20:00 – 21:30 Uhr Theorie oder Kalligraphie.
* Am Samstag: 6:00 – 7:00 Uhr Morgen-Übung; 9:30 – 12:00 Uhr Vormittagsunterricht; 15:30 – 18:00 Uhr Nachmittagsunterricht; 19:30 Uhr Abschlussfest im China-Restaurant.
* Am Sonntag: 6:00 – 7:00 Uhr Morgen-Übung; Nach dem Frühstück Heimreise.
• Anmeldung ab sofort (Teilnehmerzahl ist begrenzt).
• Seminarbeitrag 330.-€ (incl. Getränken, Kleinigkeit und Abendessen am Samstag).
• Fixplatzreservierung durch Anzahlung von 150,-€ auf mein Konto:
Steiermärkische Bank u. Sparkassen
Dr. Xiaoqiu LI
IBAN: AT74 2081 5000 0637 3062; BIC: STSPAT2G
Hinweis: Die Rechnung wird nach Erhalt des Beitrages per Mail mit PDF zugesandt.
• Stornieren: Bei Stornierung einer Anmeldung bis zu 2 Monate vor Seminarbeginn werden 20 % der Seminargebühren berechnet. Bei Stornierung einer Anmeldung bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn werden 40 % der Seminargebühren berechnet. Bei Stornierung einer Anmeldung weniger als 1 Wochen vor Seminarbeginn werden die gesamten Seminargebühren fällig.
• Programmänderungen sind möglich!
Workshop für Alle
TERMINE: 04. Juli 2025
Fr. 14:00 - 18:00
ORT:
Kaltenkirchen
Praxis für Bewegung und Stille
Funkenberg 21a
24568 Kaltenkirchen
Deutschland
SEMINARBEITRAG:
85,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
Qigong, um Rücken, Nacken und Schulter zu kräftigen
Die Stärkung von Rücken, Nacken und Schulter ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden des gesamten Körpers. Ein kräftiger Rücken, ein stabiler Nacken und starke Schultern fördern nicht nur eine gute Körperhaltung und Beweglichkeit, sondern reduzieren auch das Risiko von Verletzungen und Schmerzen. Gemäß der TCM sind Rücken, Nacken und Schulterbereich entscheidende Stellen, an denen das Yang-Qi nach oben steigen kann, was zur Funktionsfähigkeit des Gehirns und der Sinnesorgane beiträgt.
Im diesen Workshop werden grundlegende Daoyin-Übungen vorgestellt, die speziell darauf ausgerichtet sind, Rücken, Nacken und Schulterbereich (RÜ-NA-SCHUL) zu stärken. Die Übungen sind einfach und für alle Übungsniveau geeignet, besonders für Menschen. die im Büro arbeiten.
Dieser Workshop ist sowohl für Qigong-Einsteiger, Wiederholer als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Für die Vorbereitung stehen die Lehrunterlage und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
für Alle
TERMINE: 05. bis 06. Juli 2025
Sa. 13:00 - 18:00
So. 10:00 - 15:00
ORT:
Kaltenkirchen
Praxis für Bewegung und Stille
Funkenberg 21a
24568 Kaltenkirchen
Deutschland
SEMINARBEITRAG:
220,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
Qigong, um die Leber zu entspannen und die Galle zu regulieren
Der TCM nach vergleicht man die Eigenschaften der „Leber“ mit Zweigen eines Baumes, die im Frühling austreiben.
Der Leber-Funktionskreis beherrscht den freien Fluss des Qi im ganzen Körper. Dieser freie Fluss von Qi ist entscheidend für die Aktivität aller Körperfunktionen. Aus diesem Grund wird gestautes “Leber-Qi” oft mit vielen anderen beobachtbaren Disharmonien in Zusammenhang gebracht.
Eine Hauptfunktion der Leber ist die Regulierung der zirkulierenden Blutmenge und dient als Blutreservoir im Körper.
Das Leber-Qigong ist eine Übungsmethode, mit der man versucht, die Qi-Stagnation in der Leber zu lösen und die Kontrolle über den freien Fluss des Qi im ganzen Körper zu schaffen. Es dient dem Leber- und Gallenfunktionskreis und hat präventive und therapeutische Wirkung auf Leber- und Gallenbeschwerden sowie Verdauungsstörungen. So fördert das Leber-Qigong die vitale Aktivität des Körpers.
Im diesen Seminar wird das Leber-Qigong unterrichtet. Die Übungsfolge wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Der Workshop ist für jedes Übungsniveau geeignet.
Für die Vorbereitung stehen Lehrunterlage und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!)
SEMINARE IM HERBST 2025
für Alle
TERMINE: 11. bis 12. Oktober 2025
Sa. 10:00 - 16:00
So. 10:00 - 15:30
ORT:
Bürgerschule Nordstadt – Tanzsaal
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2,
30167 Hannover, DE
https://www.hannoverqigong.de/
SEMINARBEITRAG:
220,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege
Diese Mehtode wurde von mir nach drei Jahrzehnten Qigong Unterricht entwickelt. Sie basiert auf TCM und klassischer Qigong-Praxis sowie "geheimer" Lebenspflege. Sie besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi und Nähren des Qi.
• Wecken des Qi - als Ziel - "Himmel (Natur) und Mensch im Einklang"
• Leiten des Qi - als Aufgabe - Förderung des Qi-Flusses im ganzen Körper"
• Nähren des Qi - als Grundlage - "die wahre Gesundheit kommt von innen"
Jeder Abschnitt hat bestimmte Aufgaben und kann als ein eigenes Übungssystem praktiziert werden. Alle Abschnitte zusammen bilden ein vollständiges System, um das Qi wahrzunehmen, den Qi-Fluss im Körper zu fördern, den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang, Körper und Geist zu harmonisieren sowie Selbstregulierungsmechanismen und das "Lebenspotenzial" zu wecken bzw. zu stärken.
In diesem Seminar wird diese Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Das Seminar ist für jedes Übungsniveau geeignet.
Für die Vorbereitung stehen die Lehrunterlagen und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!).
für Wiederholer und Fortgeschritte
TERMINE: 24. Oktober 2025
Fr. 16:00 - 20:00
ORT: Taunusstein, DE
IGS Oberen Aar
Pestalozzistr. 3
D-65232 Taunusstein
http://www.taichi-taunusstein.de
SEMINARBEITRAG:
85,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
(Qigong, um das Qi zu stärken und die Lunge zu pflegen)
Das Lungen-Qigong ist ein Übungssatz, der zur Regulierung und Verteilung des Qi im ganzen Körper beiträgt. Es stärkt damit die Widerstandsfähigkeit des Organismus. Die Stimulation der Akupunkturpunkte durch pressende und massierende Bewegungen fördert die Durchlässigkeit des Lungen-, Dickdarm-, Nieren- und Milz-Meridians, sodass der gesamte Lungenfunktionskreis verbessern werden kann.
Diese 8-teilige Form des Lungen-Qigong hat sowohl eine präventive als auch therapeutische Wirkung gegen Atemsystemerkrankungen wie Schnupfen, Husten, Erkältung, akute und chronische Bronchitis sowie Lungenblähung etc.
In diesem Workshop wiederholen und vertiefen wir das Lungen-Qigong II - eine neue Form von Prof. Zhang. Im Vergleich zum Lungen-Qigong I ist dieser neue Übungssatz einfacher und leichter zu praktizieren. In diesem Workshop wird diese neue Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Das Seminar ist für jedes Übungsniveau geeignet.
Für die Vorbereitung stehen die Lehrunterlagen und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!).
für Alle
TERMINE: 25. bis 26. Oktober 2025
Sa. 10:00 - 15:30
So. 10:00 - 15:30
ORT:
Taunusstein, DE
IGS Oberen Aar
Pestalozzistr. 3
D-65232 Taunusstein
http://www.taichi-taunusstein.de
SEMINARBEITRAG:
220,-€
(Voranmeldung erforderlich!)
15-teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege
Diese Mehtode wurde von mir nach drei Jahrzehnten Qigong Unterricht entwickelt. Sie basiert auf TCM und klassischer Qigong-Praxis sowie "geheimer" Lebenspflege. Sie besteht aus 3 Abschnitten, nämlich Wecken des Qi, Leiten des Qi und Nähren des Qi.
• Wecken des Qi - als Ziel - "Himmel (Natur) und Mensch im Einklang"
• Leiten des Qi - als Aufgabe - Förderung des Qi-Flusses im ganzen Körper"
• Nähren des Qi - als Grundlage - "die wahre Gesundheit kommt von innen"
Jeder Abschnitt hat bestimmte Aufgaben und kann als ein eigenes Übungssystem praktiziert werden. Alle Abschnitte zusammen bilden ein vollständiges System, um das Qi wahrzunehmen, den Qi-Fluss im Körper zu fördern, den gesamten Organismus in seiner Funktionsfähigkeit zu verbessern und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang, Körper und Geist zu harmonisieren sowie Selbstregulierungsmechanismen und das "Lebenspotenzial" zu wecken bzw. zu stärken.
In diesem Seminar wird diese Methode sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Detail vermittelt.
Das Seminar ist für jedes Übungsniveau geeignet.
Für die Vorbereitung stehen die Lehrunterlagen und Videos auf www.qigong-shop.com zur Verfügung.
(Voranmeldung erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl!).
© 2018 Taijili e. U. Traditionell chinesische Körperkunst - www.taijili.at - All rights reserved!